Wie plane und baue ich ein interdisziplinäres Data Team auf?
Welches Skillset benötigen die einzelnen Mitarbeitenden?
Wie sehen eine optimale Ownership und eine gelungene Transition aus?
Viele Unternehmen arbeiten bereits mit eigenen Daten und erstellen selbstständig Analysen zur Performance verschiedener Fachbereiche. Nur wenige davon haben jedoch auch ein eigenes Data Team. Doch um wirklich Geschwindigkeit beim Thema aufzunehmen, benötigen Data Management und Data Analytics von Beginn an qualifiziertes Personal mit konkreten Verantwortungen.
taod begleitet und berät nexible beim Aufbau eines internen Data Teams. Die kundenorientierte Konsolidierung und Nutzung von Daten sowie die datengetriebene unternehmerische Wertschöpfung sorgt innerhalb einer modernen und agilen Arbeitsatmosphäre zwischen nexible und taod für ein gesund wachsendes Data-Management-Projekt. Die Erkundung und Visualisierung von Kundenbedürfnissen geschieht innerhalb eines von taod angeleiteten wachsenden Data Teams, das sich mit stets weiterentwickelnden Kompetenzen und viel Herzblut dem Projekterfolg widmet und an seinen Herausforderungen wächst.
Ein erklärtes Ziel von nexible ist es, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für datengetriebenes Arbeiten zu befähigen. Unter anderem soll das Datenanalyse-Tool Tableau als Self-Service-Tool für jede und jeden etabliert werden. Standardauswertungen sind auf diese Weise künftig eigenständig lösbar. Um hier spezifische technische Lösungen zügig herbeizuführen, wird taod ins Boot geholt. Insbesondere bei zeitlich eng begrenzten Projekten soll der externe Dienstleister etwaige Belastungsspitzen abdecken und Anforderungen umsetzen. Das strategisch übergreifende Ziel, eine Data Driven Company mit vollständig automatisierten Prozessen auf Basis aller erworbenen Daten zu werden, wird permanent kalibriert.
Zwischen nexible und taod entsteht von Beginn an ein eng zusammenarbeitendes Team. Die Identifikation von Anforderungen entsteht genau wie die anschließende Lösungsentwicklung gemeinsam zwischen nexible und taod, begründet durch eine agile und offene Zusammenarbeit. Die Kompetenzen aller Beteiligten ergänzen und verzahnen sich miteinander, so dass sowohl businessgetriebene wie auch technische Themen fokussiert ausgearbeitet werden können.
Vorherrschendes Tool ist zunächst die BI- und Analyse-Software Tableau, für die taod technisch und bezüglich der inhaltlichen Ausgestaltung beratend zur Seite steht, Features implementiert und individuelle Bedarfe technisch weiterentwickelt. Mit den projekttypischen, steigenden Anforderungen wird ein neues Backlog aufgebaut. Bereits bestehende Strukturen und Abläufe, wie beispielsweise ETL-Prozesse, werden nach Bedarf gemeinsam optimiert oder ausgebaut.
Im Verlauf des Projekts erwachsen immer neue und umfangreichere Analyseanforderungen. Neben der Ausarbeitung von Tableau-Funktionen werden businessspezifische Integrationen und Anpassungen dringlicher und vor allem detaillierter. Durch taod konnte nexible dabei die notwendige Kompetenz sehr kurzfristig ins bestehende Team holen. Eine weitere neue Anforderung stellt die Optimierung der ETL-Prozesse dar. Der bisherige Ablauf soll künftig über die Workflow-Management-Plattform Apache Airflow organisiert werden. Neue ETL-Prozesse werden erstellt, bestehende werden angepasst. Sämtliche Datenquellen müssen hierfür sondiert, konsolidiert sowie businessorientiert aufbereitet werden
Die kundenorientierte Konsolidierung und Nutzung von Daten sowie die datengetriebene unternehmerische Wertschöpfung sorgt innerhalb einer modernen und agilen Arbeitsatmosphäre für ein gesund wachsendes Data-Management-Projekt. Die Erkundung und Visualisierung von Kundenbedürfnissen geschieht innerhalb eines Data Teams, das sich mit stets weiterentwickelnden Kompetenzen und viel Herzblut dem Projekterfolg widmet.
Florian Fuchs
Chief Commercial Officer / nexbile