Dexcom Deutschland, ein Unternehmen für kontinuierliches Glukose-Monitoring für Menschen mit Diabetes, steht vor der schwierigen Aufgabe, dass Daten zentral verwaltet und bereitgestellt werden und das von einer Abteilung, die in den USA, dem Hauptsitz des Unternehmens, sitzt. Dadurch entstehen Prozesse, die viel Zeit und Ressourcen kosten.
Gemeinsam mit taod entwickelt Dexcom ein abteilungsspezifisches Tableau-Reporting, das einen umfassenden Überblick über Vertriebs- und Marketingaktivitäten sowie interne Prozesse bietet und die Datenanalyse auf ein höheres Level hebt.
Wie lässt sich eine zentrale Controlling-Instanz aufbauen?
Wie werden abteilungsspezifische Reportings etabliert?
Wie wird agiles Projektmanagement eingesetzt?
Im ersten Schritt wird eine Anforderungsaufnahme durchgeführt. Auf Basis dieser entsteht eine Analyse für die Abteilung, bei der der herausgestellte Bedarf am größten ist. In diesem Fall handelt es sich um die Abteilung, die sich mit der Genehmigung von Rezepten bei den Krankenkassen beschäftigt.
Um ein besseres Verständnis für Dexcom zu entwickeln, findet in einem zweiten Schritt ein Konzeptionsworkshop statt. Dabei werden wichtige Stakeholder für das Projekt identifiziert und Abteilungen erkannt, für die Reports und Analysen in Tableau essenziell sind. Weiterer Inhalt des Workshops ist die Definition aktueller Herausforderungen.
Nachdem alle Abteilungen im zweiten Schritt identifiziert wurden, für die Reports und Analysen von hoher Bedeutung sind, geht es um die schrittweise Erstellung und den Ausbau dieser. Die Maßnahmen werden begleitet vom Aufbau und der Verbesserung von Kompetenzen der Mitarbeitenden in Tableau, einer Standardisierung der Kennzahldefinitionen und der Entwicklung eines modernen Designs als Grundlage.
Die zentrale Herausforderung dieses Projekts bestand darin, ein maßgeschneidertes Reporting zu entwickeln, das den spezifischen Anforderungen der Abteilungen Vertrieb, Marketing und Interne Prozesse gerecht wird. Aufgrund des beträchtlichen zeitlichen Aufwands für diese Aufgabe, übernahm taod die Erstellung der Reportings in engster Abstimmung mit Dexcom. Dabei erfolgte die Übersetzung abteilungsspezifischer Anforderungen in sowohl strategische als auch operative Maßnahmen. Zum Beispiel ermöglicht das Marketing-Reporting die präzise Verfolgung der Lead-Entwicklung und Kundengewinnung aus Marketingaktivitäten. Im Vertrieb wiederum kann durch das Reporting beispielsweise der Verteilungsschlüssel an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden. Im Bereich Interne Prozesse wurde eine Automatisierung des Rezeptverarbeitungsprozesses realisiert, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten. Das übergeordnete Ziel bestand darin, ein eigenständiges und umfassendes Tableau-Reporting für Dexcom Deutschland aufzubauen und die Mitarbeitenden zur effektiven Nutzung dieses Tools zu befähigen.
BI-Strategie, Toolauswahl oder moderne Dashboards. Wir beraten dich und setzen um.
Mit Tableau zu benutzerfreundlichen Dashboards, aussagekräftigen Reportings & Analysen.
In interaktiven Trainings lernst du alle wichtigen Kompetenzen in Tableau kennen und profitierst von Best Practices aus jahrelanger Projektpraxis.