Datenlösungen für Retail & Consumer Goods
Wir unterstützen Handels- und Konsumgüterunternehmen dabei, ihre Datenpotenziale zu heben. Von einheitlichen Kundendaten über transparente Lieferketten bis hin zu faktenbasiertem Preis- und Sortimentsmanagement.





%20(1).webp)
Daten, die Kundenerlebnisse verbinden und Wertschöpfung sichern.
Handels- und Konsumgüterunternehmen stehen heute vor einer Vielzahl komplexer Herausforderungen. Historisch gewachsene IT-Landschaften haben Datensilos geschaffen, die eine konsistente Sicht auf Kunden, Produkte und Lieferanten verhindern. Omnichannel-Strategien geraten ins Stocken, weil Preis- und Bestandsdaten nicht über alle Kanäle hinweg harmonisiert sind. Gleichzeitig verlangen Kunden und Kundinnen nahtlose Erlebnisse – vom Online-Shop bis zur Filiale.
Hinzu kommt die fragile Situation globaler Lieferketten: Fehlende Transparenz führt zu Überbeständen, leeren Regalen oder ineffizienter Disposition. Margendruck und volatile Rohstoffpreise verschärfen die Lage zusätzlich. Parallel steigt der Druck von regulatorischer Seite: Nachhaltigkeits-Reporting, Lieferkettengesetz und DSGVO erfordern eine saubere, auditierbare Datenbasis. Ohne eine einheitliche Datenstrategie drohen Ineffizienz, langsame Entscheidungen und verlorenes Kundenvertrauen.
Genau hier setzen wir an. Wir helfen dir, deine Datenlandschaft zu zentralisieren, Reportings zu automatisieren und Datenkompetenz im Team aufzubauen – pragmatisch, fokussiert und mit echtem Branchenverständnis.
Unsere etablierten Lösungen für Retail & Consumer Goods
Diese Fragen beschäftigten unsere Kunden
- Wie sichern wir Transparenz entlang der Supply Chain?
- Wie entwickeln wir eine Datenstrategie, die Omnichannel-Services (Click & Collect, Loyalty, Apps) stützt?
- Wie schaffen wir es, Nachhaltigkeits- und Lieferkettendaten (CO₂, Herkunft, Zertifikate) verlässlich zu sammeln und in ESG-Reports einzubinden?
So unterstützen wir dein Handels- oder Konsumgüterunternehmen
- Entwicklung einer Datenstrategie mit Fokus auf Omnichannel & Kundenzentrierung
- Durchführung von Data-Thinking-Workshops und Maturity Assessments
- Aufbau klarer Governance-Modelle für Kundendaten, Produktstammdaten und Lieferanteninformationen
- Verankerung von ESG- & Compliance-Reporting in die Unternehmensstrategie
Erfolgsgeschichten
Für die RheinEnergie haben wir eine zentrale Datenstrategie entwickelt, die mit Unternehmens- und Bereichsstrategien verzahnt ist. Die Strategie fördert eine dezentrale Datenkultur und stärkt Self-Service und Governance – als Basis für skalierbare, zukunftssichere Datennutzung.
Diese Fragen beschäftigten unsere Kunden
- Wie integrieren wir POS-, Shop-, PIM- und CRM-Daten mit Lieferanten- und Logistiksystemen in einer zentralen Plattform?
- Wie stellen wir sicher, dass Bestands- und Preisdaten in Echtzeit kanalübergreifend konsistent sind?
- Wie gestalten wir unsere Datenplattform so modular und skalierbar, dass sie zukünftige Anforderungen an Compliance, Reporting und Personalisierung mitträgt?
So unterstützen wir dein Retail- oder Consumer Goods Unternehmen
- Aufbau skalierbarer, cloudbasierter Datenplattformen inkl. MDM & Berechtigungskonzept
- Entwicklung von Data Pipelines für Bestände, Preise, Promotions und Lieferketteninformationen
- Monitoring & Logging zur Qualitätssicherung, inkl. Datenkatalog & Lineage
Erfolgsgeschichten
Für die evm (Energieversorgung Mittelrein) haben wir Daten aus historisch gewachsenen Systemen zusammengeführt, harmonisiert und mit externen Daten angereichert. Der modulare Datenmodellierungsansatz ermöglicht zukünftige Erweiterungen, und die moderne Lakehouse-Struktur bildet eine stabile Grundlage für KI-Initiativen.
Diese Fragen beschäftigten unsere Kunden
- Wie vermeiden wir Out-of-Stocks frühzeitig und bauen Überbestände ab?
- Wie messen wir Promotions- und Preiseffekte faktenbasiert?
- Wie können wir Kundendaten DSGVO-konform nutzen, um Personalisierung und Loyalty-Programme auszubauen?
- Wie unterstützen wir unsere Fachbereiche mit Self-Service Analytics und rollenbasiertem Zugriff?
So unterstützen wir dein für Handels- oder Konsumgüterunternehmen
- Entwicklung von Dashboards für Echtzeit-Bestände, Absatz, Margen und Supply-Chain-Transparenz
- Aufbau von Customer-Analytics-Lösungen (z. B. Segmentierung, Loyalty-Auswertung, Churn-Analysen)
- Aufbau von Self-Service BI, das Teams befähigt und externe Beratungskosten reduziert, inklusive Schulungskonzept
- Automatisierte Analysen von Promotion- und Preiseffekten für Category Manager & Einkauf
Erfolgsgeschichten
Für die RheinEnergie haben wir die zentrale Grundlage für datengetriebene Analysen gelegt. Durch Data Thinking Workshops und strukturierte Use-Case-Entwicklung entstand ein klarer Fahrplan für BI-Anwendungen und Self-Service Analytics. Für die evm haben wir eine 360°-Kundenansicht durch den Aufbau einer Customer Data Platform geschaffen.
Wie wir andere Retail & Consumer Goods Unternehmen bereits erfolgreich unterstützt haben
Anbieter von Convenience- und Logistiklösungen
Für einen europaweit führenden Anbieter von Convenience- und Logistiklösungen realisierten wir eine automatisierte Datenanbindung und
-aufbereitung mit Tableau Prep Builder und Conductor. Ergänzend implementierten wir ein Single-Sign-On- und Berechtigungskonzept sowie maßgeschneiderte Tableau-Dashboards für Kundendatenanalysen. Parallel dazu begleiteten wir das Data-Engineering-Team mit praxisnahen Trainings zu modernen Technologien wie Snowflake, dbt und SQL. Damit wurde die Basis für eine leistungsstarke Customer-Analytics-Plattform gelegt.
Führende Einzelhandelskette
Für einen internationales Einzelhandelsunternehmen entwickelten wir individuelle Power BI-Lösungen zur Unterstützung von Controlling, Marketing und Marktforschung – inklusive länderübergreifendem Reporting, automatisierten Digital-Marketing-Reports und einem Management-Dashboard mit über 28 Themen. Die Tools liefern verlässliche KPIs, datengestützte Insights und intuitive Bedienung für bessere Entscheidungen.

Internationaler Discounter
Für einen internationalen Discounter setzten wir eine skalierbare Datenplattform auf Basis von Azure Synapse Analytics um. Diese dient als zentrale Lösung für Datenintegration,
-management und -analyse und ermöglicht sowohl Batch- als auch Echtzeitverarbeitung. Ergänzt wurde die Plattform durch Azure Data Factory für automatisierte Pipelines sowie Azure OpenAI für innovative Anwendungsfälle wie personalisierte Produktempfehlungen, automatisierte Kundenservices und intelligente Warteschlangensteuerung. Die modulare Architektur sorgt für Flexibilität, Effizienz und Zukunftssicherheit.

Anbieter im Bereich Kaffee & FMCG
Für einen führenden Anbieter im Bereich Kaffee und FMCG entwickelten wir ein modernes Reporting-Konzept mit Integration von Marktforschungs- und Haushalts-Panel-Daten, beispielsweise von Nielsen und Drotax, um fundierte Market Intelligence zu liefern. Im Fokus standen eine intuitive Bedienbarkeit, hohe Performance sowie die Erweiterbarkeit für verschiedene Märkte. Ergänzend führten wir zielgerichtete Schulungen durch, um die Fachbereiche zu befähigen, die Dashboards effizient zu nutzen und die Daten eigenständig zu interpretieren. Dadurch konnten datenbasierte Entscheidungen in Marketing und Vertrieb nachhaltig gestärkt werden.
Wie wir andere Retail & Consumer Goods Unternehmen bereits erfolgreich unterstützt haben
Mehr Effizienz, weniger Aufwand – messbar gemacht
verknüpfte Datenpunkte
weniger manuelle Reports
Single source of truth
Unsere Lösungen für Netzversorger
Transparenz über Netzinvestitionen & Instandhaltungs-maßnahmen
Wir bringen Übersicht in Investitionsplanung und Instandhaltung – von der Mittelspannung bis zur Ortsnetzebene. Mit nachvollziehbaren Daten und Visualisierungen für Technik, Controlling und Regulierungsbericht.
Sicherung der Netzstabilität durch intelligente Prozesse
Wir unterstützen bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen wie Redispatch 2.0 – mit durchdachten Datenprozessen, die Erzeugung, Netzbetrieb und Planung zuverlässig verbinden.
Integration von Geodaten & Raumbezug in BI-Landschaften
Wir integrieren Geodaten in bestehende BI-Systeme – z. B. für Netzausbauplanung, Kapazitätsabschätzung oder Standortentscheidungen. So wird Raumbezug zum festen Bestandteil datenbasierter Entscheidungen.
Zuverlässige Automatisierung der Marktkommunikation
Wir machen Marktprozesse wie Lieferantenwechsel, MaKo2024 oder Formatumstellungen robust und wartbar – durch saubere Datenstrukturen, automatisierte Prüfstrecken und klar definierte Workflows.
Datenbasierte Steuerung von Netzanschlüssen
Wir unterstützen dabei, Netzanschlussprozesse für PV-Anlagen, Ladeinfrastruktur oder Wärmepumpen zu strukturieren und datenbasiert zu beschleunigen – mit automatisierten Vorprüfungen, Engpass-Checks und transparentem Monitoring.
Projektübergreifende Reporting- Governance
Wir helfen beim Aufbau einer konsistenten Reporting-Landschaft über Projekte und Fachbereiche hinweg – mit abgestimmten Kennzahlen, klaren Prozessen und nachhaltiger Datenpflege.
Wir bringen Übersicht in Investitionsplanung und Instandhaltung – von der Mittelspannung bis zur Ortsnetzebene. Mit nachvollziehbaren Daten und Visualisierungen für Technik, Controlling und Regulierungsbericht.
Wir unterstützen bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen wie Redispatch 2.0 – mit durchdachten Datenprozessen, die Erzeugung, Netzbetrieb und Planung zuverlässig verbinden.
Wir machen Marktprozesse wie Lieferantenwechsel, MaKo2024 oder Formatumstellungen robust und wartbar – durch saubere Datenstrukturen, automatisierte Prüfstrecken und klar definierte Workflows.
Wir bringen Übersicht in Investitionsplanung und Instandhaltung – von der Mittelspannung bis zur Ortsnetzebene. Mit nachvollziehbaren Daten und Visualisierungen für Technik, Controlling und Regulierungsbericht.
Wir unterstützen dabei, Netzanschlussprozesse für PV-Anlagen, Ladeinfrastruktur oder Wärmepumpen zu strukturieren und datenbasiert zu beschleunigen – mit automatisierten Vorprüfungen, Engpass-Checks und transparentem Monitoring.
Wir helfen beim Aufbau einer konsistenten Reporting-Landschaft über Projekte und Fachbereiche hinweg – mit abgestimmten Kennzahlen, klaren Prozessen und nachhaltiger Datenpflege.
Wir integrieren Geodaten in bestehende BI-Systeme – z. B. für Netzausbauplanung, Kapazitätsabschätzung oder Standortentscheidungen. So wird Raumbezug zum festen Bestandteil datenbasierter Entscheidungen.
Wir integrieren Geodaten in bestehende BI-Systeme – z. B. für Netzausbauplanung, Kapazitätsabschätzung oder Standortentscheidungen. So wird Raumbezug zum festen Bestandteil datenbasierter Entscheidungen.
Von der Strategie bis zum Self-Service: So begleiten wir Retail & Consumer Goods auf ihrer Data Journey.
Status Quo & Use Cases definieren
Wir erarbeiten ein Zielbild, priorisieren Use Cases und entwickeln eine Roadmap, abgestimmt auf eure strategischen Ziele.
Infrastruktur modernisieren
Wir schaffen die Basis mit einer skalierbaren, sicheren und wartbaren Datenplattform.
Prozesse automatisieren
Datenpipelines, Reportingstrecken und Qualitätssicherung werden automatisiert – für Stabilität, Effizienz und Compliance.
Teams befähigen
Wir machen eure Fachbereiche datenfit – mit gezieltem Enablement in Power BI, Tableau & Co., damit ihr langfristig unabhängig arbeiten könnt.
Skalierung
Gemeinsam schauen wir auf die Wirkung, schließen Lücken und schaffen Strukturen für nachhaltigen Erfolg.
