Datenlösungen für Finanzdienstleister & Versicherungen
Wir helfen Banken, Finanzdienstleistern und Versicherungen dabei, ihre Daten als echten Wettbewerbsvorteil zu nutzen. Unsere Lösungen sorgen für zuverlässiges Reporting, automatisierte Prozesse und datenbasierte Entscheidungen. Und damit für spürbare Kostensenkungen, Risikominimierung und mehr Agilität im Markt.








Mach deine Daten zum strategischen Vorteil
Banken und Versicherungen stehen vor nie dagewesenen Herausforderungen. Regulatorik und ESG-Anforderungen steigen ständig. Kunden erwarten Echtzeit-Services und höchste Datensicherheit. Gleichzeitig gefährden fragmentierte Altsysteme und manuelle Prozesse die Wettbewerbsfähigkeit. Fehlende Transparenz in Datenflüssen erhöht das Risiko von Compliance-Verstößen und macht es schwer, fundierte Managemententscheidungen in Echtzeit zu treffen. Wer jetzt die Chance nutzt und seine Daten gezielt einsetzt, stärkt nicht nur die Compliance, sondern sichert langfristig auch Margen und Profitabilität.
Wir helfen dir dabei, Daten silofrei zusammenzuführen, zu automatisieren und nutzbar zu machen. Für dich, dein Team und das ganze Unternehmen.
Mit fundiertem Branchenverständnis analysieren wir eure Datenlandschaft, schaffen stabile Prozesse und machen Informationen dort verfügbar, wo sie gebraucht werden. Damit du das volle Potenzial deiner Daten nutzen kannst.
Unsere etablierten Lösungen für Finanzdienstleister & Versicherungen
Diese Fragen beschäftigten unsere Kunden
- Welche Dateninitiativen haben den größten wirtschaftlichen Impact – von Kostensenkung über Risikomanagement bis zu neuen Geschäftsmodellen?
- Wie gestalten wir eine agile Data Governance, die Anforderungen aus Datenschutz, Risikomanagement und regulatorischem Reporting erfüllt (z. B. DSGVO, BCBS 239, MiFID II, Solvency II)?
- Wie vermeiden wir Datensilos und schaffen ein einheitliches Verständnis über Abteilungen und Systeme hinweg?
So unterstützen wir dein Finanz- oder Versicherungsunternehmen
- Entwicklung einer ganzheitlichen Datenstrategie mit Top-down- und Bottom-up-Ansatz, die Effizienzgewinne und regulatorische Sicherheit vereint
- Etablierung von Use-Case-Roadmaps inkl. Priorisierung nach Business Impact & Compliance-Relevanz
- Durchführung von Data-Thinking-Workshops und Maturity Assessments
- Aufbau von Rollen- & Berechtigungsmodellen für Data Ownership & Governance
Erfolgsgeschichten
Für die RheinEnergie haben wir eine zentrale Datenstrategie entwickelt, die mit Unternehmens- und Bereichsstrategien verzahnt ist. Die Strategie fördert eine dezentrale Datenkultur und stärkt Self-Service und Governance – als Basis für skalierbare, zukunftssichere Datennutzung.
Diese Fragen beschäftigten unsere Kunden
- Wie integrieren wir Daten aus Bestandsführungs- bzw. Kernbanksystemen, Schaden- oder Risikomanagement und CRM/DMS zentral und sicher?
- Welche Architektur erfüllt gleichzeitig Anforderungen an Datenschutz, Auditability und Zukunftssicherheit?
- Wie lassen sich regulatorisch relevante Daten automatisiert für Reporting und Revision aufbereiten?
So unterstützen wir dein Finanz- oder Versicherungsunternehmen
- Aufbau skalierbarer, cloudbasierter Datenplattformen
- Entwicklung robuster Data Pipelines für regulatorisches Reporting und Kundendatenintegration
- Implementierung von automatisiertes Monitoring und Logging, um Prüfprozesse zu verkürzen und Risiken frühzeitig sichtbar zu machen
Erfolgsgeschichten
Für die evm (Energieversorgung Mittelrein) haben wir Daten aus historisch gewachsenen Systemen zusammengeführt, harmonisiert und mit externen Daten angereichert. Der modulare Datenmodellierungsansatz ermöglicht zukünftige Erweiterungen, und die moderne Lakehouse-Struktur bildet eine stabile Grundlage für KI-Initiativen.
Diese Fragen beschäftigten unsere Kunden
- Wie automatisieren wir Reportingprozesse, um Ressourcen im Controlling freizusetzen?
- Wie erkennen wir Risiken oder Betrugsfälle, bevor sie hohe Kosten verursachen?
- Wie steigern wir Kundenzufriedenheit durch personalisierte, datengetriebene Services?
- Wie unterstützen wir unsere Fachbereiche mit Self-Service Analytics und rollenbasiertem Zugriff?
So unterstützen wir dein Finanz- oder Versicherungsunternehmen
- Entwicklung interaktiver Dashboards
- Umsetzung von Advanced Analytics Use Cases (Churn Prediction, Fraud Detection, ESG-Monitoring)
- Aufbau von Self-Service BI, das Teams befähigt und externe Beratungskosten reduziert, inklusive Schulungskonzept
- Automatisiertes Reporting, das Zeit spart und die Genauigkeit regulatorischer Meldungen erhöht
Erfolgsgeschichten
Für die RheinEnergie haben wir die zentrale Grundlage für datengetriebene Analysen gelegt. Durch Data Thinking Workshops und strukturierte Use-Case-Entwicklung entstand ein klarer Fahrplan für BI-Anwendungen und Self-Service Analytics. Für die evm haben wir eine 360°-Kundenansicht durch den Aufbau einer Customer Data Platform geschaffen.
Wie wir andere Finanzdienstleister & Versicherungen bereits erfolgreich unterstützt haben

Moderne Datenarchitektur
Gemeinsam mit der Aachener Grundvermögen haben wir eine moderne, datenbasierte Infrastruktur aufgebaut, die den effizienten Umgang mit großen Mengen an Immobiliendaten unterstützt. Durch den Einsatz des Data-Vault-Ansatzes wird eine hohe Datenqualität gesichert. Gleichzeitig entsteht eine flexible Architektur, die sowohl die Anbindung verschiedenster Quellsysteme als auch künftige Erweiterungen problemlos ermöglicht.
Mehr Effizienz, weniger Aufwand – messbar gemacht
verknüpfte Datenpunkte
weniger manuelle Reports
Single source of truth
Unsere Lösungen für Netzversorger
Transparenz über Netzinvestitionen & Instandhaltungs-maßnahmen
Wir bringen Übersicht in Investitionsplanung und Instandhaltung – von der Mittelspannung bis zur Ortsnetzebene. Mit nachvollziehbaren Daten und Visualisierungen für Technik, Controlling und Regulierungsbericht.
Sicherung der Netzstabilität durch intelligente Prozesse
Wir unterstützen bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen wie Redispatch 2.0 – mit durchdachten Datenprozessen, die Erzeugung, Netzbetrieb und Planung zuverlässig verbinden.
Integration von Geodaten & Raumbezug in BI-Landschaften
Wir integrieren Geodaten in bestehende BI-Systeme – z. B. für Netzausbauplanung, Kapazitätsabschätzung oder Standortentscheidungen. So wird Raumbezug zum festen Bestandteil datenbasierter Entscheidungen.
Zuverlässige Automatisierung der Marktkommunikation
Wir machen Marktprozesse wie Lieferantenwechsel, MaKo2024 oder Formatumstellungen robust und wartbar – durch saubere Datenstrukturen, automatisierte Prüfstrecken und klar definierte Workflows.
Datenbasierte Steuerung von Netzanschlüssen
Wir unterstützen dabei, Netzanschlussprozesse für PV-Anlagen, Ladeinfrastruktur oder Wärmepumpen zu strukturieren und datenbasiert zu beschleunigen – mit automatisierten Vorprüfungen, Engpass-Checks und transparentem Monitoring.
Projektübergreifende Reporting- Governance
Wir helfen beim Aufbau einer konsistenten Reporting-Landschaft über Projekte und Fachbereiche hinweg – mit abgestimmten Kennzahlen, klaren Prozessen und nachhaltiger Datenpflege.
Wir bringen Übersicht in Investitionsplanung und Instandhaltung – von der Mittelspannung bis zur Ortsnetzebene. Mit nachvollziehbaren Daten und Visualisierungen für Technik, Controlling und Regulierungsbericht.
Wir unterstützen bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen wie Redispatch 2.0 – mit durchdachten Datenprozessen, die Erzeugung, Netzbetrieb und Planung zuverlässig verbinden.
Wir machen Marktprozesse wie Lieferantenwechsel, MaKo2024 oder Formatumstellungen robust und wartbar – durch saubere Datenstrukturen, automatisierte Prüfstrecken und klar definierte Workflows.
Wir bringen Übersicht in Investitionsplanung und Instandhaltung – von der Mittelspannung bis zur Ortsnetzebene. Mit nachvollziehbaren Daten und Visualisierungen für Technik, Controlling und Regulierungsbericht.
Wir unterstützen dabei, Netzanschlussprozesse für PV-Anlagen, Ladeinfrastruktur oder Wärmepumpen zu strukturieren und datenbasiert zu beschleunigen – mit automatisierten Vorprüfungen, Engpass-Checks und transparentem Monitoring.
Wir helfen beim Aufbau einer konsistenten Reporting-Landschaft über Projekte und Fachbereiche hinweg – mit abgestimmten Kennzahlen, klaren Prozessen und nachhaltiger Datenpflege.
Wir integrieren Geodaten in bestehende BI-Systeme – z. B. für Netzausbauplanung, Kapazitätsabschätzung oder Standortentscheidungen. So wird Raumbezug zum festen Bestandteil datenbasierter Entscheidungen.
Wir integrieren Geodaten in bestehende BI-Systeme – z. B. für Netzausbauplanung, Kapazitätsabschätzung oder Standortentscheidungen. So wird Raumbezug zum festen Bestandteil datenbasierter Entscheidungen.
Von der Strategie bis zum Self-Service: So begleiten wir Finanzdienstleiser und Versicherungen auf ihrer Data Journey.
Status Quo & Use Cases definieren
Wir erarbeiten ein Zielbild, priorisieren Use Cases und entwickeln eine Roadmap, abgestimmt auf eure strategischen Ziele.
Infrastruktur modernisieren
Wir schaffen die Basis mit einer skalierbaren, sicheren und wartbaren Datenplattform.
Prozesse automatisieren
Datenpipelines, Reportingstrecken und Qualitätssicherung werden automatisiert – für Stabilität, Effizienz und Compliance.
Teams befähigen
Wir machen eure Fachbereiche datenfit – mit gezieltem Enablement in Power BI, Tableau & Co., damit ihr langfristig unabhängig arbeiten könnt.
Skalierung
Gemeinsam schauen wir auf die Wirkung, schließen Lücken und schaffen Strukturen für nachhaltigen Erfolg.
