Raiffeisen Südtirol möchte Daten stärker für fundierte Geschäftsentscheidungen nutzen, stößt jedoch auf deutliche Einschränkungen in Analyse- und Planungsmöglichkeiten.
Wichtige Prozesse basieren auf Excel, was weder Historisierung noch Trendauswertungen zulässt und die Flexibilität stark einschränkt.
Gleichzeitig erschweren heterogene Datenquellen eine konsistente Nutzung. Um diese Lücken zu schließen, entscheidet sich Raiffeisen für den Einsatz von Power BI und die Konzeption und Umsetzung mit unserer Hilfe.
Wie lassen sich Vertriebs- und Kundendaten effizienter analysieren, um bessere Entscheidungen zu treffen?
Wie können heterogene Datenquellen in einer zentralen, benutzerfreundlichen Reporting-Lösung zusammengeführt werden?
Wie gelingt es, eine Self-Service-BI-Kultur aufzubauen, damit Mitarbeitende eigenständig Analysen durchführen können?
In einem Workshop mit den Fachbereichen werden die wichtigsten Berichtswünsche und Kennzahlen festgelegt, sodass die Dashboards gezielt auf die Bedürfnisse der Bank zugeschnitten sind.
Die relevanten Datenquellen (z. B. Depot-, Anlage- und Kundendaten) werden aufbereitet, zusammengeführt und für die Nutzung in Power BI konsistent bereitgestellt.
Auf Basis dieser Daten entstehen die ersten interaktiven Dashboards, ergänzt durch Sicherheitsmechanismen wie Row-Level-Security, damit jede Nutzerin und jeder Nutzer nur freigegebene Daten sieht.
Mit dem Go-Live des Vertriebsreportings starten begleitende Schulungen, die Mitarbeitenden den sicheren und eigenständigen Umgang mit den Dashboards vermitteln.
Weitere themenspezifische Dashboards folgen, parallel werden Coaching-Formate, Vorlagen und Austauschkanäle etabliert, um langfristig eine Self-Service-BI-Kultur aufzubauen.
Wir integrieren die toolgestützte Datenanalyse in deinem Unternehmen.
Mit Tableau zu benutzerfreundlichen Dashboards, aussagekräftigen Reportings & Analysen.
Alle wichtigen Kompetenzen und Technologien für erfolgreiche BI & Data Analytics-Initiativen in einem Whitepaper!