
Was ist Retool?
Kurz gesagt: Retool ist ein Baukasten für Business-Apps. Statt jede App von Null aufzusetzen, lassen sich mit Retool per Drag-and-Drop Oberflächen zusammenklicken und direkt mit Datenquellen (z. B. SQL-Datenbanken, Google Sheets oder APIs) verbinden. Genau das Richtige, wenn du schnelle, flexible Dashboards oder Admin-Tools benötigst. Auch Businessprozesse lassen sich ohne viel Aufwand automatisieren. Der Clou also: Man spart sich unzählige Stunden Entwicklungsarbeit und hat trotzdem die Flexibilität, eigene Logik oder Code einzubauen, wenn’s mal etwas spezieller sein darf. Dank Low-Code-Ansatz sind für den Einstieg keine tieferen Programmierkenntnisse nötig.
Warum wir Retool nutzen?
Wir als Data & KI Beratung sind Fans von Tools, die pragmatisch Mehrwert bringen. Retool hat sich bei uns im Alltag etabliert, weil es uns ermöglicht, Ideen schnell in funktionierende Prototypen oder sogar produktive Lösungen zu verwandeln. Die wichtigsten Funktionen sind für uns:
- Benutzerfreundliche Oberfläche: Komponenten wie Tabellen, Formulare und Diagramme sind per Drag-and-Drop nutzbar.
- Vielfältige Datenbank- und API-Integrationen: Unterstützung für SQL, NoSQL, REST, GraphQL und mehr, um Daten aus unterschiedlichsten Quellen direkt einzubinden.
- Erweiterte Benutzer- und Rechteverwaltung: Präzise Steuerung, wer welche Daten sehen und bearbeiten kann.
- Vorlagen und Komponentenbibliothek: Viele direkt nutzbare Module für typische Anwendungsfälle, wie Dashboards oder Datenmanagement-Tools.
Welche Apps kannst du mit Retool bauen?
Admin-Dashboards
Zeigt Echtzeitdaten aus Datenbanken oder APIs an
CRM-Systeme
Kunden- und Verkaufsmanagement-Tools
Bestell- & Inventarverwaltung
Für E-Commerce, Lager oder Logistik
Support- & Ticketing-Tools
um Anfragen oder Supportfälle effizient zu verwalten
Datenanalyse- & Reporting-Apps
Visuelle Dashboards mit SQL-Daten
Genehmigungs- & Workflow-Systeme
Automatisierte Freigabeprozesse für Dokumente oder Anträge
Internes Finanz- und Buchhaltungstool
Erfassung und Verwaltung von Rechnungen & Zahlungen
Eine Auswahl unserer Use Cases
Reisekostenabrechnung
Viele Firmen jonglieren noch mit Excel-Tabellen, wenn es um Reisekosten geht. Wir haben mit Retool eine App entwickelt, die Reisekosten erfasst, automatisch berechnet und übersichtlich für die Abrechnung bereitstellt. Das spart Zeit, vermeidet Fehler und bringt Transparenz. Ein solches Tool kann durch Retool flexibel und integrationsstark gestaltet werden – von der Belegverwaltung bis zur automatisierten Freigabe und Analyse der Kosten.
Kernfunktionen eines Reisekosten-Tools
- Digitale Erfassung von Reisebelegen (Hotel, Flug, Verpflegung) durch mobiles Hochladen.
- Automatisierte Freigabe- und Abrechnungsprozesse zur schnellen Kostenerstattung.
- Integration mit Buchhaltungssystemen und Datenbanken wie Google Sheets, SAP oder SQL.
- Regelmäßige Erinnerungen, Validierung der Einträge und Einhaltung von Reiserichtlinien durch Workflow-Automatisierung.


Auslastungsplanung
In Beratungsprojekten ist die Frage „Wer hat wann Kapazitäten?“ entscheidend. Mit Retool haben wir eine Auslastungsplanung-App gebaut, die Projekt- und Personaldaten zusammenführt. So sehen wir auf einen Blick, wie Teams ausgelastet sind und wo noch Potenzial liegt.
Kernfunktionen eines Auslastungsplanungs-Tools
- Erfassung und Anzeige der Kapazitäten: Verfügbarkeiten und Zuweisungen einzelner Teammitglieder werden beispielsweise in Wochen-, Monats- oder Tagesansichten dargestellt.
- Visualisierung von Über- und Unterlast: Farbig gekennzeichnete Auslastungsanzeigen, automatische Warnungen bei Engpässen oder freien Kapazitäten.
- Integration mit externen Systemen: Daten aus Personalverwaltung, Zeiterfassung oder Projektdatenbanken lassen sich problemlos miteinander verknüpfen und in Echtzeit aktualisieren.
- Flexibles Filter- und Rollenkonzept: Auswahl nach Abteilung, Projekt, Rolle oder Fähigkeiten – ideal für Projektleiter und Teammanager.
Unser Fazit
Retool kann ein echter Gamechanger für interne Business-Anwendungen sein. Wir setzen es für uns selbst ein – und entwickeln damit auch Lösungen für unsere Kunden. Das Schöne: Die Einstiegshürde ist niedrig, die Möglichkeiten sind groß.
Unsere Retool-Erfahrungen zeigen: Besonders spannend ist das Tool für…
- Unternehmen, die Excel- und Google-Sheets-Prozesse ablösen wollen.
- Teams, die schnell Prototypen testen möchten, bevor sie große Investitionen tätigen.
- Abteilungen, die interne Tools für Planung, Controlling oder Reporting brauchen.
- technische Teams, in denen allgemeine Datenskills und Kenntnisse zu Self-Service-Apps schon vorhanden sind