Strategisch, analytisch oder operativ – welche Dashboard-Arten gibt es, worin unterscheiden sie sich und wann bringt welcher Typ den größten Nutzen?
Die zehn wichtigsten Design Best-Practices für klare, nutzerzentrierte Dashboards – von Farbwahl und Layout bis zu Interaktivität und Navigation.
Von der Anforderungsanalyse über das Wireframe bis zum fertigen Dashboard: Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen strukturierten Design-Prozess.
Wie sich Power BI und Tableau im Dashboard-Design unterscheiden – mit praxisnahen Beispielen und Empfehlungen für den Einsatz.
Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich Business Intelligence & Data Analytics verfolgt Sophia das Ziel, aus komplexen Daten klare Insights zu gewinnen und Trends sichtbar zu machen. Ihr Fokus liegt auf innovativen Ansätzen, die Daten effektiv nutzbar machen – für bessere Entscheidungen und eine erfolgreiche Transformation hin zu Data-Driven Thinking. Dabei spielt durchdachtes Dashboard-Design für sie eine zentrale Rolle, um Informationen verständlich, visuell ansprechend und handlungsorientiert zu präsentieren.
Individuelle Trainings mit eigenen Daten für Analytics & AI.
Aufbau einer zentralen Analyseplattform und Verbesserung der Datenkultur.
BI-Lösungen, die Orientierung schaffen, Vertrauen in Zahlen herstellen und Entscheidungen wirklich unterstützen.