Visualisierung und Analyse mittels aussagekräftigem Dashboarding

BI & Data Analytics

30 Mitarbeitende in sechs Fachbereichen verwalten, verstehen und analysieren die Daten von rund 18.000 international verorteten Studierenden in den Bereichen Akquise und Bewerbermanagement über diverse Online-Kanäle via kollaborativem Dashboarding.

Welche Tools sollen für die Datenanalyse zum Einsatz kommen?

Wie werden Anforderungen in Datenabfragen übersetzt?

Wie kann eine aktive Datenkultur im Unternehmen kultiviert werden?

Verstehe deine Daten und erzähle spannende Stories

Daten sind nicht nur eine Messgröße von etwas, sondern enthalten wertvolle Informationen und Details. Dafür müssen sie mit den geeigneten Mitteln gelesen, in den richtigen Kontext gesetzt und interpretiert werden. Das gesamte Datenvorkommen eines Unternehmens kann auf Basis einer ganzheitlichen BI-Strategie und mit den geeigneten BI-Tools auf anwendungsbezogenen Dashboards visualisiert werden. Moderne technologische Rahmenbedingungen, eine zuverlässige Datenverarbeitung sowie der kompetente Umgang mit den Analyse-Tools sind die Grundvoraussetzungen für aussagekräftige Dashboards.

Vorteile von BI und Analytics

Nutzung von konstanten und aktuellen Daten

Automatisierung von Prozessen

Erhöhte Transparenz im Unternehmen

Reduktion auf das Wesentliche

Verdichtung von Informationen

Hochschule Fresenius

Professionalisiertes Dashboarding für tiefenanalytische Datenkompetenz im Marketing

Wie kann die kanalübergreifende Tiefenanalyse sämtlicher Marketingaktivitäten gelingen und somit die Datenkultur im Unternehmen gefördert werden? Das neue Marketing Dashboard auf Basis von Tableau sorgt für schnelle Erfolge. Zum einen weckt es das interessierte Verständnis aufseiten der Mitarbeitenden und fördert qualitative Rückfragen, zum anderen untermauert es damit massiv den anvisierten Ausbau der unternehmensweiten Datenkultur.

Durch den Einsatz von Datenanalyse und Visualisierungstechniken können fundierte Entscheidungen auf Grundlage von Daten getroffen werden. Dies ermöglicht es den Mitarbeitern, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen und strategische Ziele effektiv zu planen und umzusetzen

Florian Stiller
Head of Digital Marketing / Carl Remigius Fresenius Education GmbH

Blick in die Case Study

Datenwissen für Data Experts

Für alle, die es genauer wissen wollen, halten wir einige wichtige Begriffe, Definitionen und Erklärungen bereit.

Berichte & Reports

Arrow Down

Für die Detailanalysen von Daten können einzelne Dashboards mit einzelnen Visualisierungen zu Reports und Berichten kombiniert werden. Über mehrere Seiten hinweg eröffnen sich tiefere Blicke in bestehende Daten. Die BI-Tools sind interaktiv und ermöglichen eine agile Arbeit mit Daten.

BI-Strategie

Arrow Down

Eine ganzheitliche BI-Strategie ist die Grundlage für erfolgreiche unternehmensweiten Data-Analytics-Projekte. Hierbei werden alle Schritte vom Datenmanagement bis zur Visualisierung durch BI-Tools analysiert und geplant.

Datenanbindung

Arrow Down

BI-Tools wie Tableau oder Power BI bieten zahlreiche verschiedene Konnektoren für unterschiedliche Datenquellen an. Dies können Datenbanken wie Snowflake oder auch einfache CSV-Dateien sein. Innerhalb eines Dashboard sind Anbindungen mehrerer Datenquellen problemlos möglich.

Dashboard

Arrow Down

Innerhalb eines Dashboards können Daten in verschiedenen Visualisierungstypen dargestellt werden. Durch die Interaktionsmöglichkeiten der Nutzenden mit dem Dashboard unterscheidet sich diese Darstellungsform deutlich von einfachen Diagrammen in Excel. Gleichzeitig können durch Navigationsebenen oder Drill-Throughs verschiedene Detailgrade der Daten dargestellt werden.

Embedded Analytics Architecture

Arrow Down

Werden Dashboards in bestehende Umgebungen wie Kundenportale, Intranet oder WebApps eingebettet, ohne das ein neues System oder ein neues LogIn benötigt wird, ist die Rede von Embedded Analytics Architecture. Embedded Analytics entwickelt aus einem BI-Tools heraus eine individualisierte Data-Analytics-Webplattform

Enterprise BI

Arrow Down

Für die Zusammenarbeit vieler Mitarbeitenden und gemeinsamen Datenanalysen sind Enterprise BI-Lösungen notwendig. Damit ist ein gleichzeitiger Zugriff von mehreren Personen auf unterschiedliche Datenquellen gewährleistet. Durch Enterprise BI wird Datenanalyse in großen Organisationen und komplexen technischen Umgebungen ermöglicht.

Dein Kontakt zu uns

Wie können wir dich beraten?

Benjamin Schmitz
Managing Consultant
Bleib mit unserem monatlichen Newsletter immer auf dem aktuellen Stand. Alle neuen Whitepaper, Blog-Artikel und Infos inklusive.
Newsletter abonnieren
Firmensitz Köln

taod Consulting GmbH
Oskar-Jäger-Str. 173, K4
50825 Köln‍
Standort Hamburg

taod Consulting GmbH
Alter Wall 32
20457 Hamburg
Standort Stuttgart

taod Consulting GmbH
Kronprinzstraße 3
70173 Stuttgart