Whitepaper
Tableau vs. Power BI – Das Data Analytics Duell
Business Intelligence und Self-Service BI Tools werden eingesetzt, um Einblicke in die eigenen Unternehmensdaten zu bekommen und eine Geschäftsstrategie zu entwickeln, die auf den verarbeiteten Daten basiert.
In diesem Gebiet gelten die beiden Tools Tableau und Microsofts Power BI seit einiger Zeit als Vorreiter. Beide Anwendungen bieten vielfältige Möglichkeiten der Datenanalyse und -visualisierung und ermöglichen es dem Anwender schnell zu neuen Erkenntnissen zu gelangen.
Bei vielen Unternehmen kommt daher die Frage auf: Welches Tool ist besser geeignet? Aus diesem Grund haben wir die wichtigsten Funktionen und Aspekte der beiden Anwendungen gegenübergestellt und evaluiert, um einen Leitfaden bei der Entscheidungsfindung bereitzustellen.
Folgende Faktoren wurden unter anderem bei der Evaluierung der beiden Tools berücksichtigt:
Einstieg ins Tool
Testversionen und Lizenzmodelle, erste Schritte im Tool und intuitive Bedienbarkeit für Einsteiger.
Datenanbindung & -aufbereitung
Verfügbare Konnektoren und Anbindung von Datenbankformaten. Vergleich von Power Query und Tableau Prep, Möglichkeiten der Datenaufbereitung und -integration.
Visualisierungen
Visualisierung von Daten mittels Diagrammen und weiteren Darstellungsformen.
Reporting
Erstellen von Reports und Dashboards, Bereitstellen und Teilen im Unternehmen.
Analyse
Möglichkeiten der visuellen Datenanalyse mittels kombinierbaren Elementen.
Kosten
Für wen rechnet sich welches Tool bei welchem Lizenzumfang und -modell?
Weitere Whitepaper zur Datenanalyse und Visualisierung
Wir zeigen Ihnen, wie Sie aus Ihrer aktuellen Situation heraus ein fähiges Data Team aus den eigenen Reihen aufbauen können und eine mitreißende Datenkultur in Ihrem Unternehmen etablieren?
Mit Data Thinking beginnen Sie schrittweise die Entwicklung zum datenbewussten Unternehmen. Wir zeigen 5 essentielle Schritte, die Sie bei der Umsetzung einer Datenstrategie beachten sollten.
In diesem Whitepaper befassen wir uns mit den Best-Practices des Dashboard Designs. Was macht gute Dashboards und perfekte Reportings aus? Welche Regeln und Guidelines sollten beachtet werden?
Was bedeutet Data Thinking und wie entsteht daraus eine Datenstrategie? Wir stellen die Methode vor und erläutern Voraussetzungen und erste Schritte zur Formulierung einer Datenstrategie.