Datenanalyse und Datenvisualisierung im Marketing

Datenanalyse und Datenvisualisierung im Marketing
Daten und Kontext
Kategorien
Data Strategy
Schlagworte
No items found.
Autor
Philipp Wunderlich
Lesedauer
5 Minuten

ypische Herausforderungen und Lösungsansätze

Verlässliche Marketingentscheidungen setzen voraus, dass grundsätzlich vorhandene Daten für Anwendende zugänglich werden. Erst dann können aus Daten korrekte und nachvollziehbare Informationen werden. Im Folgenden haben wir einige Use Cases aufbereitet, die oft angefragt werden und die wir regelmäßig umsetzen.

Visualisierung von Umfrage- und Marktforschungsdaten

Herausforderung

Eine Vielzahl unterschiedlichster Unternehmen nutzt Umfragen und Marktforschung, um zu erfahren, was Kunden und Kundinnen wirklich über ihre Produkte, Dienstleistungen oder Werbung denken. Es werden viele Ressourcen in die Durchführung der Befragungen gesteckt, um die nötigen Daten und den begehrten Einblick in die Köpfe der Kundschaft zu erhalten. Bei der Visualisierung der Ergebnisse wird dann jedoch viel Potenzial verschenkt, indem die Aufbereitung klassisch in Excel und PowerPoint erfolgt. Dadurch wird der Erkenntnisgewinn selten gefördert, sondern eher erschwert.

Unser Ansatz

taod setzt stattdessen auf moderne Lösungen für Datenanalyse und Visualisierung und intelligente Datenplattformen. Wir bereiten die Daten so auf, dass diese nicht nur einmalig verfügbar sind, sondern auch im Kontext wiederholter oder angrenzender Befragungen wertvolle Einblicke liefern. Darüber hinaus werden die Ergebnisse visuell ansprechend in Tableau oder Power BI  aufbereitet und stehen den Berichtsempfängern als interaktive Dashboards bereit. Auf diese Weise haben die Anwendenden Gelegenheit, gezielt mit den Daten zu interagieren und eigene Fragen zu stellen. Dadurch bleiben die Nutzer und Nutzerinnen motiviert, beschäftigen sich intensiver mit den Daten und gelangen oft zu wertvollen Einsichten und Ideen, die das Unternehmen weiter bringen.

Aufbereitung von Analyse- und Webtracking-Daten

Herausforderung

Tools für das Webtracking sind vornehmlich dazu konzipiert, Daten zu Besuchern und Besucherinnen sowie Besuchen von Webseiten möglichst detailliert zu erfassen und diese in verschiedenen standardisierten Berichten abzulegen. Zudem existiert jedoch der Wunsch, Kennzahlen des eigenen Webauftritts im Unternehmen zugänglicher zu machen und spezifisch für einzelne Zielgruppen aufzubereiten. In den gängigen Webanalysetools wie Google Analytics stoßen Anwendende hierbei schnell an Grenzen. Insbesondere bei der ergänzenden Anforderung, verschiedene Dimensionen flexibel miteinander zu kombinieren oder mehrere Filtermöglichkeiten bereitzustellen.

Unser Ansatz

Zur flexibleren Analyse und Visualisierung von Daten aus der Webanalyse hat sich in den Kundenprojekten von taod der Einsatz von Tableau bewährt. Daten aus Google Analytics oder anderen Webtrackingtools können hier direkt angebunden werden. Mit Tableau und unserer Erfahrung in der Gestaltung aussagekräftiger Dashboards erstellen wir eine flexible Analyse- und Reportingplattform mit maximaler Aussagekraft, stets entlang der Ansprüche und Anforderungen der verschiedenen Zielgruppen im Unternehmen. Webanalysten werden die Möglichkeit schätzen, sich frei und ohne komplizierte Klickpfade in den Daten zu bewegen.

Webtracking und Webanalyse

Herausforderung

Zur Optimierung von Website und Online-Marketing müssen zunächst die richtigen Daten erfasst werden. Doch was sind bei unterschiedlichen Fragestellungen die richtigen Daten? Und wie können diese über die Website erfasst werden? All dies sind wichtige Überlegungen. Um aber diese und ähnliche Fragen beantworten zu können, fehlt noch ein anderer, erster Schritt: Sich mit den Zielen des Unternehmens auseinandersetzen und zu überlegen, wie die einzelnen Bereiche der Website die Zielerreichung unterstützen sollen.

Unser Ansatz

taod entwickelt auf Basis der Unternehmensziele ein Webtracking-Konzept, das dabei unterstützt, die passenden Daten zu sammeln. Damit können Unternehmen auf Basis aussagekräftiger Kennzahlen laufende Optimierungen ihrer Website und Online-Marketing-Maßnahmen vornehmen. Wir beraten bei Auswahl und Implementierung eines Web Analytics Tools. Anschließend begleiten wir Unternehmen bei ihren Auswertungen. Auf Grundlage der durch Webtracking erfassten Daten, erstellen wir individuelle Berichte für einzelne Personen oder Abteilungen. Ob die Auswertung von Kampagnen, die Optimierung des Content oder das Bewerber- oder Produktmanagement - wir unterstützen Unternehmen dabei, informationsbasierte Entscheidungen für den Erfolg ihrer Website und Kampagnen zu treffen.

Kampagnenauswertung und -optimierung

Herausforderung

Das Vorhaben, ein konsolidiertes Marketing- und Kampagnenreporting umzusetzen, beginnt oft mit der Meinung, die wichtigsten Daten zu Conversions, Umsätzen und Marketingkosten nicht gemeinsam auswerten zu können. Auf den ersten Blick scheinen bereits viele Daten zum Beispiel in Google Analytics verfügbar zu sein. Auch Daten aus Social Media, E-Mail-Marketing oder internen Budgets sind über Schnittstellen, interne Excel-Dateien oder Systeme wie SAP grundsätzlich verfügbar. Sollen die Daten aus den verschiedenen Datensilos dann zusammengeführt und ausgewertet werden, fällt bei der tatsächlichen Verknüpfung auf, dass dies wegen der unterschiedlichen Strukturen und Aggregationsebenen nicht so einfach möglich ist.

Unser Ansatz

Aufgrund unserer Erfahrung in der Datenintegration und dem Erstellen von Datenmodellen für unterschiedliche Analyse- und Reportinganforderungen, unterstüzen wir Unternehmen dabei, eine qualitativ hochwertige Datenbasis bereitzustellen. Sobald diese konsolidierte Datenbasis vorhanden ist, wird die Datenanalyse und Datenvisualisierung zum Beispiel mit Tableau deutlich vereinfacht. Dadurch können Unternehmen wertvolle Zeit in die eigentliche Auswertung der Daten und Generierung von Ideen zur Optimierung ihrer Marketingmaßnahmen und ihres Marketingbudgets stecken.

Advanced & Predictive Analytics

Herausforderung

Mit steigender Transparenz und Dynamik der Märkte müssen Angebote und Services immer passgenauer auf die einzelnen Kunden und Kundinnen zugeschnitten werden. Langfristiger Erfolg ist nicht möglich, ohne genau zu verstehen, was die eigene Kundschaft bewegt und motiviert. Darüber hinaus kommen Ansätze aus dem Bereich Data Mining und Predictive Analytics ins Spiel. Diese ermöglichen es auf Basis des Verhaltens von Kunden und Kundinnen in der Vergangenheit, Vorhersagen zu treffen und Zielgruppen für spezifische Angebote zu modellieren.

Unser Ansatz

taod unterstützt Unternehmen beim Aufbau dieser Analysekompetenz und der vorausschauenden Nutzung von Einsichten in das Kundenverhalten. Wir setzen uns zunächst mit dem Unternehmen zusammen und priorisieren gemeinsam eine analytische Roadmap. Ferner setzen wir die Use Cases um, die den höchsten Mehrwert versprechen. Angefangen zum Beispiel bei einer detaillierten Kundensegmentierung oder der Prognose von Kundenwertigkeiten (Customer Lifetime Value), der vorausschauenden Berechnung des für den Kunden oder die Kundin passenden nächsten Angebots oder Kampagnenaktion, legen wir gemeinsam den Grundstein für die Realisierung von Wettbewerbsvorteilen und ermöglichen Innovationen.

Marketing Data Lake

Herausforderung

Es ist kein Geheimnis mehr, dass Daten auch im Marketing zu Veränderungen von Strukturen und Prozessen führen und neue Herausforderungen für Marketer generieren. Inspiriert durch Big Data versprechen Marketing Data Lakes die Möglichkeit, ein umfassendes Bild über die Kundschaft und den Erfolg aller Marketingaktionen zu erhalten.

Unser Ansatz

Die Idee des Data Lakes besteht darin, alle Unternehmensdaten in ihrer ursprünglichen Form an einem Ort abzulegen. Der Marketing Data Lake kann alle Kundendaten aus den verschiedensten Quellen speichern und verarbeiten. Personen und Softwaresysteme können anschließend die Daten entnehmen und aufbereiten, die für den jeweiligen Anwendungsfall benötigt werden. Die Möglichkeiten sind vielfältig: Von Machine Learning, Big Data Processing und Realtime Data Streaming bis zu komplexen Visualisierungen. Alles kann auf einem Data Lake aufbauen. Zudem verbessert die zentrale Sicht auf große Datenmengen Marketingmaßnahmen, Loyalitätsprogramme, Vertriebsprozesse, Services und Produktentwicklung nachhaltig. Insbesondere die Echtzeitverarbeitung (Data Streaming) von Datenquellen verspricht kurze Reaktionszeiten in der Kundenkommunikation.

Lösungen für Self-Service-BI wie Tableau oder Power BI verfügen über eine Vielzahl an Schnittstellen zu Datenquellen wie Datenbanken, Anwendungen oder Cloud-Dienste, mit denen Daten auch für Fachbereiche zugänglich werden. Gute Lösungen für Self-Service-BI ermöglichen Anwendenden je nach Bedarf die Umsetzung interaktiver Analysen oder die Erstellung von Visualisierungen und Dashboards mit einem hohen Grad an Gestaltungsmöglichkeiten ohne komplexe Einstiegshürden.

Darüber hinaus unterstützt taod bei der Auswahl der passenden Technologie und bei deren Einführung. Wir sorgen dafür, dass Fachbereiche unabhängig, aber in Abstimmung mit der IT arbeiten können, indem wir verschiedenste Datenquellen sauber aufbereiten und eine flexible Datenplattform bereitstellen. Als Experten für moderne Datenvisualisierung helfen wir Unternehmen bei der Umsetzung ihrer ersten Visualisierung und auf Wunsch auch kontinuierlich.

No items found.
No items found.
Weitere Themen und Beratung rund um Data und Analytics
No items found.
Bleib mit unserem monatlichen Newsletter immer auf dem aktuellen Stand. Alle neuen Whitepaper, Blog-Artikel und Infos inklusive.
Newsletter abonnieren
Firmensitz Köln

taod Consulting GmbH
Oskar-Jäger-Str. 173, K4
50825 Köln‍
Standort Hamburg

taod Consulting GmbH
Alter Wall 32
20457 Hamburg
Standort Stuttgart

taod Consulting GmbH
Kronprinzstraße 3
70173 Stuttgart